Das MMKK ist seit Dienstag, 8. Dezember 2020, wieder geöffnet!
Wir bitten Sie bei Ihrem Ausstellungsbesuch folgende COVID-19 Maßnahmen zu beachten:
- Führungen, Veranstaltungen und Workshops finden nicht statt!
- Die Besucheranzahl ist auf 1 Person auf 10 m² beschränkt!
- Das Tragen eines enganliegenden Mund-Nasen-Schutzes (MNS) ist verpflichtend!
- Bitte desinfizieren Sie sich die Hände und halten Sie Abstand!
Nach wie vor lädt Euch unser Kunstvermittlungsteam online zum Kreativsein ein....>>>
Das Begleitprogramm ist auf die jeweilige Ausstellung abgestimmt und eröffnet auf lebendige Weise vielfältige Zugänge zur Kunst. Der Bogen spannt sich von Führungen, Kunstgesprächen und Vorträgen über Künstler*nnen-Ateliers,Veranstaltungen der Reihe „Literatur im MMKK“ bis hin zu Konzerten und gesellig-anregenden Ereignissen wie dem Kunstfrühstück.
Kooperationen mit lokalen und überregionalen Kulturpartnerinnen und -partnern bereichern das Angebot.
Den Folder zu den aktuellen Ausstellungen
fokus sammlung 06. ABSTRAKT. Geometrie + Konzept und
Michael Kos. 71 - MEMORY BOX
können Sie hier downloaden...>>>
Lesung und Gespräch mit dem Autor Wolfgang Koch
Donnerstag, 15. Oktober 2020, 19.00 Uhr
Eintritt frei!
Ausstellungseröffnung Michael Kos
71-MEMORY BOX
Mittwoch, 21. Oktober 2020, 19.00 Uhr
Eintritt frei!
Das MMKK lädt zur Yoga Stunde für Anfänger*innen und Fortgeschrittene!
Gemeinsam mit der ausgebildeten Yoga Lehrerin und Kunstvermittlerin Eva Wutte erkunden wir die aktuelle
Ausstellung aus ganz neuer Perspektive.
Samstag, 24. Oktober 2020, 10.00 Uhr
Dauer: ca. 1,5 Std. | Kostenbeitrag: € 12,-
Anmeldung erbeten! | Begrenzte Teilnehmer*innenzahl!
Führung ca. 11.00 Uhr mit Christine Wetzlinger-Grundnig
Sonntag, 15. November 2020, 10.00 Uhr
Eintritt: € 15,- (inkl. Museumsbesuch, Führung, Buffet)
Anmeldung erbeten! | Begrenzte Teilnehmer*innenzahl!
Michael Kos im Dialog mit Christine Wetzlinger-Grundnig
Donnerstag, 26. November 2020, 19.00 Uhr
Eintritt frei! (inkl. Ausstellungsbesuch von 18:00-19.00 Uhr)
EXTRA3 featuring Anna Hakobyan (Violine), Liana Aleksanyan (Stimme), Karen Asatrian (Piano), Stefan Gfrerrer (Bass), Emil Krištof (Schlagzeug). In Kooperation mit dem Verein Innenhofkultur
Samstag, 09. Jänner 2021, 19.00 Uhr
Eintritt: € 20,– (Vorverkauf im MMKK ab November 2020. Achtung: begrenztes Kartenkontingent!)
Führungen: 11.00, 14.00 und 16.00 Uhr
Offenes Atelier für Kinder (4+): 11.00-17.00 Uhr
Sonntag, 10. Jänner 2021, 10.00 - 18.00 Uhr
Eintritt frei!
Entdecken Sie die Highlights skulpturaler Kunst aus der Sammlung des Landes Kärnten/MMKK in unseren speziellen Führungen!
Sonntag, 27. September 2020, 10.00 Uhr
Dienstag, 13. Oktober 2020, 11.30 Uhr
Sonntag, 08. November 2020, 10.00 Uhr
Ticket für die Führung: € 1,50/Person
Es besteht zusätzlich die Möglichkeit die aktuelle Ausstellung zum ermäßigten Eintrittspreis von € 2,50/Person zu besuchen!
Führung durch die aktuelle Ausstellung
Donnerstag, 12. November 2020, 18.00 Uhr
Sonntag, 27. Dezember 2020, 11.00 Uhr
Eintritt frei! | Ticket für die Führung: € 1,50/Person
Christine Wetzlinger-Grundnig führt durch die Ausstellung.
Donnerstag, 19. November 2020, 18.30 Uhr
Eintritt frei! | Ticket für die Führung: € 1,50/Person
Gemeinsam mit einer Kunstvermittlerin und ausgebildeten Kulturbegleiterin für Menschen mit Demenz besuchen wir die aktuelle Ausstellung. Durch das Betrachten der Bilder und Objekte wird ein sinnliches Erlebnis ermöglicht, Erinnerungen geweckt und die Kommunikation angeregt.
Führungen sind jederzeit auf Anfrage möglich!
Dauer: ca. 45 Minuten | Kostenbeitrag: € 2,50/Person
Das Museum ist barrierefrei, Sitzgelegenheiten zum Mitnehmen in die Ausstellung sind vorhanden!
Eintritt frei!
Überblicksführungen: 18.30 Uhr | Ticket: € 1,50/Person
Überblicksführungen jeden Sonntag, 11.00 Uhr
Ticket: € 1,50/Person zzgl. Eintritt
Führungen in englischer, slowenischer und italienischer Sprache für Gruppen auf Anfrage!
Pädagog*innen-Nachmittag
Ausstellungsrundgang und Information zu den Vermittlungsprojekten für Schulgruppen.
Dienstag, 29.September 2020, 15.00 Uhr
Eintritt frei! | Anmeldung erbeten!
Vermittlungs- und Cre.Art.iv-Programme
für Schulen, Kinder- und Jugendgruppen
Dauer: ca. 1,5 Std. | Kostenbeitrag: € 2,-/Teilnehmer*in | Anmeldung erbeten!
Wer findet am schnellsten alle gesuchten Bildausschnitte in der Ausstellung?
Für Kinder und Jugendliche, die selbstständig oder in Begleitung eines Erwachsenen die Ausstellung erkunden möchten!
Kostenlos erhältlich an der Museumskasse!
Hier kannst du kommen und gehen, wann immer du willst!
Inspiriert von der aktuellen Ausstellung gestalten wir im Offenen Atelier unsere eigenen Kunstwerke zum Mitnehmen!
Sonntag, 11. Oktober 2020, 10.00-12.00 Uhr
Sonntag, 10. Jänner 2021, 11.00-17.00 Uhr
(letzter Ausstellungstag)
(parallel Überblicksführungen für Erwachsene)
Kostenbeitrag: € 3,- | in Kombination mit einem Erwachsenen-Ticket: Eintritt frei!
Unter der Anleitung von Martin Gansberger gestalten wir unsere eigenen Kunstwerke für zu Hause!
Samstag, 17. Oktober 2020, 10.00 Uhr
Dauer: ca. 2 Std. | Kostenbeitrag: € 7,- (inkl. Material) Anmeldung!
Mindestteilnehmer*innenzahl: 3 Personen
Gemeinsam treffen wir auf schräge Bilder, lösen mysteriöse Geheimschriften und hören spannende Geschichten.
Mitzubringen: eine Taschenlampe. Ihr könnt gerne verkleidet kommen!
Samstag, 31. Oktober 2020, 16.00 Uhr
Dauer: 2 Std. | Kostenbeitrag: € 5,- (inkl. Material) Anmeldung erbeten!
Mindestteilnehmer*innenzahl: 3 Personen
Zieh dir was Bequemes an, pack deine Turnmatte ein und komm mit uns auf eine aktive Reise durch die aktuelle Ausstellung!
Samstag, 07. November 2020, 10.30 Uhr
Dauer: ca. 1 Std. | Kostenbeitrag: € 7,- | Anmeldung erbeten! | Begrenzte Teilnehmer*innenzahl!
Gemeinsam mit deiner Familie machen wir einen Rundgang durch das Museum und werden danach selbst kreativ!
Sonntag, 29. November 2020, 14.30 Uhr
Sonntag, 03. Jänner 2021, 14.30 Uhr
Dauer: ca. 2 Std. | Eintritt frei für Kinder, ermäßigt für Begleitpersonen! | Anmeldung erbeten!
Gestalte mit uns kreative Weihnachtsdekorationen aus unterschiedlichen Materialien!
Samstag, 05. Dezember 2020, 10.00-12.00 Uhr oder 14.00-16.00 Uhr
Samstag, 12. Dezember 2020, 10.00-12.00 Uhr oder 14.00-16.00 Uhr
Kostenbeitrag: € 5,–/Einheit (inkl. Material)
Anmeldung! Mindestteilnehmer*innenzahl: 3 Personen
Inspiriert von den Bildern der Ausstellung bauen wir einen 3D Schaukasten zum Mitnehmen!
Samstag, 14. November 2020, 10.00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden | Kostenbeitrag: € 5,- (inkl. Material) | Anmeldung erbeten!
Mindestteilnehmer*innenzahl: 3 Personen
Wir lernen die Künstler*innen der Ausstellung näher kennen und gestalten anschließend unsere eigenen abstrakten Kunstwerke für zu Hause.
Samstag, 21. November 2020, 10.00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden | Kostenbeitrag: € 5,- (inkl. Material) | Anmeldung erbeten!
Mindestteilnehmer*innenzahl: 3 Personen